funiQ logo

Halászi

Halászi liegt 4 km von Mosonmagyaróvár entfernt, an dem Ufer der Mosoner-Donau, in der Schüttinsel. Halászi kann der Tor der Schüttinsel genannt werden, da die Mosonmagyaróvár mit Győr verbindende Strasse überquert hier die Mosoner-Donau. Die Einwohnerzahl beträgt 2942. Arak gehört mit seinen 170 Einwohner zur Verwaltung von Halászi. Die Fläche des Dorfes beträgt 3645 ha, das innere Dorfgebiet ist 243 ha, Industriegelände beträgt 25 ha.  

Geschichte

Halászi entstand im XIII. Jahrhundert aus kleineren Fischergemeinden, die auf den höheren Gebieten zwischen den Donauarmen lebten. Die ehemaligen Einwohner waren die Fischlieferanten des Königshofes, bis 1557 war es königlicher Pfandbesitz, dann kam es unter die Herrschaft der Habsburger, als Teil der Óvárer Burg. Die erste schriftliche Erinnerung stammt aus dem XIV. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erinnerung von Arak finden wir im Jahre 1413. Sein Name stammt wahrscheinlich aus dem WortÁrok (Graben). Halászi entwickelte sich bis zum XVI. Jahrhundert zum Marktflecken. Zu dieser Zeit bekam die Siedlung des Benutzungsrechts von dem Siegel mit grünem Wachs, es war damals ein besonderes Privileg. Nach 1529 breitete sich Kalvinismus aus. 1616 wurde János Samarjai zum Pastor gewählt. Von 1622 bis 1652 war er bis zu seinem Tod der Bischof der Kirchengemeinde von den Donaugebieten, deshalb war das Dorf damals Bischofssitz. Im Jahre 1777 wurde die neue barocke Kirche von Erzherzogin Maria Christine errichtet. Der Schutzpatron der Kirche ist Heiliger Martin. Ausser der Kirche sind noch zwei barocke Bauernhäuser mit Giebelmauern zu sehen. Die Gemeinde erlebte 1992 eine seltene Katastrophe, bei einem Unfall wurde ihre Brücke abgerissen. Die Einwohnerzahl nimmt heutzutage ständig zu.

Sehenswürdigkeiten

Die Anziehungskraft des Dorfes ist die Ruhe und die Nähe der Mosoner-Donau. Traditionelle Veranstaltungen sind: Marionettenfestival, Dorffest, Reittage, Chortreffen, Kirchtag am Martinstag. Im Dorf tätigen Vereine sind die folgenden: Überlieferungsschutz Verein, Feuerwehr, Reitverein (Banderium), Taubenverein, Deutscherschäfer Hundeklub, Rote Kreuz, Sportverein.